Präoperativ planen in 3D? Vorurteile in der Endoprothetik – Teil 2: Verfügbarkeit von Implantatschablonen
In unserer Reihe "Vorurteile in der Endoprothetik" haben wir letzte Woche das Vorurteil zur Komplexität und Dauer einer dreidimensionalen präoperativen Planung näher untersucht. Nun kommen wir zum zweiten Teil: 2. Vorurteil: Für 3D-Planungen stehen zu wenige ...
Read MorePräoperativ planen in 3D? Vorurteile in der Endoprothetik – Teil 1: Komplexität und Planungsdauer
Laut Qualitätsreport des Instituts für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) [1] bekamen im Jahr 2016 in Deutschland 436.756 Patienten Hüft- und Kniegelenksprothesen, Tendenz steigend. Mit zunehmender Digitalisierung und der Dokumentationspflicht solcher Eingriffe haben sich ...
Read MoreDigitalisierung in Orthopädie und Unfallchirurgie – DKOU am 23.-26.10.2018 in Berlin
Liebe interessierte Orthopäden und Chirurgen, nur noch wenige Tage bis zum DKOU 2018 in Berlin. Sicher planen Sie bereits Ihren Besuch. Verpassen Sie daher nicht die Präsentation unserer aktuellen modiCAS||3D Planungssoftware für Endoprothesen. Wir freuen uns sehr ...
Read MoreErfahrungsbericht. Mein Leben mit zwei künstlichen Gelenken – Teil 3: Eine ganz neue Lebensqualität
In den letzten beiden Wochen hat uns Frau U. berichtet, warum sie ein künstliches Kniegelenk und ein künstliches Hüftgelenk hat. Außerdem haben wir sie gefragt, wie die Operationen und Nachbehandlung verlaufen sind. Diese Woche möchten ...
Read MoreLetzte Woche hat uns Frau U. erzählt, dass sie bereits seit der Geburt an einer Hüftfehlstellung leidet. Im Laufe der Jahre wurden einige Eingriffe vorgenommen, die nie dauerhaft zur Verbesserung führten. 2010 haben sie und ...
Read MoreErfahrungsbericht. Mein Leben mit zwei künstlichen Gelenken – Teil 1: Die Vorgeschichte
Der heutige Beitrag eröffnet eine dreiteilige Serie, in der eine Patientin über ihre Erfahrungen zum Gelenkersatz berichtet. In dieser Woche haben wir sie zu ihrer Vorgeschichte und dem Weg zur Totalendoprothese befragt. Frau U., beginnen wir ...
Read More